Seit kurzem dürfte ein Hinweisschild beim Anwesen Stützersdorf 5

für manchen rätselhaft sein.

Was bedeutet denn „Beim Petern“?

Älteren Bewohnern von Stützersdorf wird der Name noch etwas sagen. Es handelt sich um den Hausnamen des Anwesens, manche sagen auch Hofnamen dazu.

Es erinnert an Peter Krenn, der 1866 dieses Anwesen zusammen mit seiner Frau Therese erworben hatte. In der Vergangenheit wurden für seine Nachfahren statt des Familiennamens Krenn oft „Petern“ verwendet.

 

Im Jahr 1841 wurden die Hausnamen der schon damals bestehenden Anwesen im Urkataster aufgeführt. Bei manchen wird in der Hofanlagsbuchhaltung von 1760 eine abweichende Bezeichnung genannt.

Meist wird Bezug genommen auf den damaligen oder früheren Besitzer, manchmal auf den dort ausgeübten Beruf oder die Lage des Hofs. Der Vorname „Georg“ wird oft mit anderen Vornamen mundartlich verschmolzen, z. B. Hans/Georg zu „Hansirgl“ oder Sebastian/Georg zu „Wastlirgl“.

 

Beispiele für die einzelnen Ortschaften:

Anschießing 1 - beim Poeltl (1841) - aufn Hinterberger Gut (1760)

Badlhof 1 - das Badlbauerngut (1841) - Padlpaur Gut (1760)

Böhmreut 1 - der Böhmreuter (1841) - Böhmreitherhof (1786)

Dobl 1 - das Wasnermeister Gut (1841)

Eisensteg 17 - beim Andrä, Möningergut (1841) - Mosinger Gut (1760)

Englburg 39 - das Zimmermannshäusl (1841) - Pauman-Häusl (1760)

Gehersberg 2 - beim Fisch, Fischergut (1841) - Plümelsperger Gut (1760)

Gneisting 3- beim Weber, Eillmannsberger Gut (1841) - Weytbauern Gut (1760)

Göttersberg 17 - beim Hansirgl Sepperl (1841) - aufn Grilln Gut (1760)

Hohenwart 3 - beim Jakob (Jogl) (1841) - das Strass Gut (1760)

Hörmannsdorf 4 - beim Krois, Kroisengut (1841) - aufn Arthuber Gut (1760)

Hötzendorf 6 - beim Ebner, Ebnergut (1841) - aufn Österreicher Gut (1760)

Kothingrub 8 - beim Donaubauer, Donaubauergut (1841) - aufn Markusen Gut (1786)

Lanzendorf 1 - beim Peterhansirgl, Schlattlgut (1841) - aufn Kerschpaumb Gut

Loizersdorf 22 - beim Hafner, das Hafnergütl (1841) - aufn Hafnerhäusl (1760)

Loizersdorf 46 - beim Ziegelstadelpeter (1841)

Masering 4 - beim Mader, das Madergut (1841) - aufn Althauser Gut (1760)

Muth 3 - beim Muthweber, Muthgütl (1841) - aufn Muther Häusl (1760)

Preming, Passauer Str. 86 - beim Schmiedseppen (1841) - Schlagengaul Gut (1760)

Pretz 8 - beim Wastl, das Prantlgut (1841) - Gerstenpaurn Gut (1760)

Roitham 4 - beim Nehbauern, Nehbauergut (1841) - Wiennetstorfer Gut (176)

Rothau, Dorfstraße 7 - beim Barthlfranzl, früh. Kaisergut (1841) - aufn Dorfner Gut (1760)

Schneidermühl 1 - die Mahlmühle und Schneidsäge (1841)

Siebenhasen 5 - beim Rhein, Rheingut (1841) - aufn Wolfen Gut (1760)

Stützersdorf 11 - beim alten Ebner (1841) - Thonaupauern Gut (1760)

Taubenweid 1 - beim Streifinger (1841)

Tresdorf 5 - beim Michlhansl (1841) - aufn Markusn Gut (1760)

Wildenberg 7 - der Weber beim Wildenberger (1841)

Windorf 3 - beim Windorfer, Garhammergut (1841) - aufn Windorfer Gut (1760)

 

 

 

Der Hausname der Hammerschmiede in Schneidermühle in der Nachbargemeinde Witzmannsberg (Sedlmayr, heute Alteneder) ist sogar auf dem Urplan von 1827 vermerkt.

G’schmeidmacher“ oder „beim G’schmeidmacher“ , Hersteller von Werkzeugen für die Landwirtschaft, das Handwerk und die Steinbearbeitung

 

 

 

Bei den Häusern im Ortskern wurden 1841 im Urkataster meist der Name des Besitzers, sein Beruf und das auf dem Anwesen ruhende Gewerberecht angegeben.

Es gibt aber auch aussagekräftige Abweichungen.

Das Expositurhaus (Herrenstraße 9), die Schule (Herrenstraße 11), das Nagelschmiedhaus (Herrenstraße 7), das Wirtsgütl (Berggasse 8), das Weißgerberhaus (Berggasse 2), das Schmiedhaus (Marktplatz 7), das Wirtsgut zur goldenen Traube (Marktplatz 9), das Bäckergütl (Marktplatz 11), das Seifensiedergütl (Lederergasse 1), das Gerichtsdienerhaus (Brunngasse 5), das Hofwirtsgütl (Marktplatz 15), das Lebzeltergütl (Marktplatz 23), das ehemalige Jägerhaus (Färbergasse 18), das ehemals herrschaftliche Schloss mit Bräuhaus (Marktplatz 10), die Expositur Tittling St. Veit (mitten am Marktplatz, 1894 abgerissen, Bodenmarkierung des Altarraums vorhanden) und das ehemalige Maierhofhaus (Kirchweg 2)

 

Wer überprüfen möchte, ob sein Anwesen 1841 und 1760 einen Hausnamen hatte, kann mich gerne anrufen.

Das gilt auch, wenn er mehr über die Besitzer in früheren Zeiten wissen möchte.

 

HZ 08.2023