Anlässlich der 700-Jahrfeier der Verleihung der Marktrechte wurde eine 80seitige Festchronik erstellt. Neben dem Festprogramm vom 11. bis 13. Juli 2025 enthält diese eine Reihe von kurzen und bebilderten heimatgeschichtlichen Texten zur Ortsgeschichte. Abgedruckt ist auch der Festvortrag der 675-Jahrfeier von Dr. Richard Loibl, Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte. Die Festchronik ist im Rathaus der Gemeinde Tittling (Grafenschlössl, Zimmer 02) zum Preis von 5,00 Euro erhältlich.

Fotos

Das Sanitätshäusl des Roten Kreuzes um 1933

Das Haus stand in der Dreiburgenstraße beim Anwesen Stadler. Es diente als Materialraum für die…

Der 1912 gegründete Tittlinger Burschen- und der Mädchen-Verein

Ein Erinnerungsfoto vor dem Kirchenportal der Pfarrkirche St. Vitus, eingerahmt vom damaligen Pfarrer Matthias Putz…

Der Frauenbund im Gründungsjahr 1915

Vorsitzende war die Kaminkehrersgattin Kreszenz Kulzer, 2. Vorsitzende die Eisenhändlersgattin Anna Sedlmayr, Schriftführerin die Lehrersgattin…

Der Trachtenverein Tittling im Jahr 1949

Der Trachtenverein Tittling im Jahr 1949 Das Foto wurde bei einem Trachtenfest in Jacking aufgenommen.

Der Trachtenverein um 1928

Hinten steht die Blaskapelle des Engelbert Harant (1.vo.li.). In der Mitte der ersten Stuhlreihe sitzt…

Der Turnverein Tittling um 1922

In der Bildmitte ist der rührige Kooperator Josef Edermanninger zu sehen. Die Erwachsenen am Rand…