Der Feldweg von Wilhelm Niedermayer – Eine Wanderung durch die Jahreszeiten mit den Augen eines Malers. Der Maler Wilhelm Niedermayer, der oft vom früheren Bahnhalt Englburg auf diesem Feldweg nach Englburg gewandert ist, schildert einfühlsam die Veränderungen in der Natur.

Heute steht an diesem Weg, der bei der Taubenweider Kapelle von der Fahrstraße abzweigt, ein 1985 errichtetes Denkmal für Wilhelm Niedermayer.

Im Buch ist auch eine Biografie nach seinem Manuskript „Selbstbiographisches über den Maler Wilhelm Niedermayer“ enthalten.

Der Markt Tittling hat nach ihm eine Straße benannt, die Grund- und Mittelschule trägt seinen Namen.

Das Buch erschien im Verlag Herbert Dorfmeister, Tittling und wurde 1988 erneut aufgelegt.

Es gibt noch eine weitere Buchveröffentlichung. Wilhelm Niedermayer, ein Maler des Bayerischen Waldes, Klaus Schubert, 1961, Verlag F. Bruckmann, München. Es ist im antiquarischen Buchhandel für ca. 20,00 EUR erhältlich (Stand 02.2016).

Veröffentlichungen

50 Jahre Schule und Schulpolitik in Fürstenstein

Auf den Spuren des Neubeginns. Manfred Himpsl - Herausgeber: Volksschule Fürstenstein, 1997.

Ahnenerbe - Von Sitte und Brauch in Altbayern

Karl Mayrhofer (1894 - 1935), der als Lehrer in Tittling, Enzersdorf und Neukirchen vorm Wald…

Archiv für das Dreiburgenland I

Die Reihe „Archiv für das Dreiburgenland“ wurde von Michael Fischl zwischen 1991 und 2005 herausgegeben.…

Aus vergangenen Zeiten - Von Allerheiligen bis Dreikönig

Aus vergangenen Zeiten - Von Allerheiligen bis Dreikönig. Max Peinkofer und seine Dichterfreunde erzählen. Wer…

Büchlein von der Englburg

Anlässlich der Wiedereröffnung des Pensionsbetriebs auf der Englburg nach dem 2. Weltkrieg verfasste Max Peinkofer…

Chronik des Marktes Tittling

Ludwig Setzer - Chronik des Marktes Tittling. Einbezogen und ergänzt sind Texte aus der Ortschronik…

Chronik des Marktes Tittling von Hans Scharrer

Hans Scharrer - Chronik des Marktes Tittling. Die Chronik erschien 1924 in einer 1. und…