Brand in Thurmansbang.

Dem Religionslehrer Ludwig Kreuzeder, der früher hier wirkte und jetzt im Damenstift in Osterhofen tätig ist, wird das Neueste von Thurmansbang berichtet. Die Karte trägt den Poststempel 28.10.1908. „Heute Mittwoch um ½ 5 Uhr früh wäre bald das ganze Thurmansbang abgebrannt. Glücklicher Weise kam doch die Mehrzahl mit dem bloßen Schrecken davon. Das Müllerische Anwesen, J. Maier und dessen Wohnungen (und Schmiede?) brannten ab. Bei der alten Kramerin entstand das Feuer, wo die alte Wirtin und Nanal (Nannerl) von hier in Wohnung gewesen, selben ist die ganze Sache total niedergebrannt.“ Und weiter geht es mit einem anderen Thema: „Letzte Woche waren 3 große Leichen. Gestern ist die alte Dachingerin von hier gestorben. Vor 8 Tagen war es hier so kalt, daß es die Äpfel am Baume erfroren und alle Blumenstöcke.“ Die Karte erschien im Verlag Lichtdruck Hofphotograph Adolph, Passau.

Fürstenstein

Bahnhof und Restauration Fürstenstein um 1950.

Im Hintergrund liegen Steine aus den umliegenden Steinbrüchen zum Abtransport bereit. Seit 1972 ist der…

Blick Richtung Norden um 1913

Im Vordergrund ist das Haus des Kaufmanns Johann Metz zu sehen, der auch den Alleinverkauf…

Der Kirchenbauverein bittet um eine Spende

Spendenkarte zur Erbauung einer neuen Pfarrkirche in Fürstenstein um 1907. Die Karte wurde vom 1906…

Die Burgen des Dreiburgenlands um 1925

Vorne Schloss Fürstenstein, im Hintergrund grüßen die Englburg und Saldenburg.

Die Fürstensteiner Kirche um 1950

Die Karte erschien im Verlag Photohaus Alt, Passau.

Ein Klassenfoto um 1920

Eine 4. Klasse des Knabenerziehungsinstituts Fürstenstein um 1920. "Aller Anfang ist schwer" steht in der…

Ein weiterer Spendenaufruf um 1908

Spendenaufruf zur Linderung der Kirchennot um 1908. Der Text auf der Karte lautet: "Fürstenstein i.…

Eine Ansichtskarte eines französischen Verlags

Knabeninstitut der Englischen Fräulein B.M.V. zu Fürstenstein um 1906. Auf der Karte sind auch Kleindarstellungen…