Vorläufiges Ende des Schulbetriebs.

Farbige Fliegeraufnahme von Fürstenstein um 1941. Auf dem Schloss war damals ein Lazarett für verwundete Soldaten. Ein Verwundeter schrieb nach Hause: "Sonntag, den 30. November 41, Liebe Frau! Bin gut angekommen und mit meiner Verwundung wird's auch bald wieder geh'n. Kannst mir mal einen Kuchen und Zigaretten schicken. Einstweilen viele Grüße. Ogfr. K."
Nach dem 2. Weltkrieg wurde wieder der Internatsbetrieb unter dem Namen „Private Heimvolksschule“ aufgenommen. Die Karte erschien im Verlag Helff & Stein, Leipzig.

Mehrmotivkarten Dreiburgenland

Blick vom Rachel um 1916

Der Bayerische Wald vom Rachel aus gesehen. Auf der 1916 von Felle, Isny erstellten Ansichtskarte…

Burgen in Tittling und Umgebung um 1902

Auf der Karte sind folgende Burgen abgebildet: Englburg, Fürsteneck, Saldenburg und Wolfstein.Die Englburg liegt in…

Das Dreiburgenland um 1909

Die vier farbigen Ansichten (Fürstenstein, Saldenburg und Englburg) gibt es auch als einzelne Schwarzweißkarten. Zu…

Das Dreiburgenland um 1915

Die Burgen Englburg, Fürstenstein und Schloss „Haus“. Hier ist dem Verlag ein Fehler unterlaufen. Es…

Die drei Burgen um 1915

Die Karte erschien im Kartenverlag Ascher & Eggersdorfer, München.

Englburg, Fürstenstein und Saldenburg um 1920

Die Karte erschien im Verlag August Zerle, München.

Gruß aus den drei Waldschlössern um 1914

Die Burgen trugen damals den Beinamen "Waldschlösser". Der heute gebräuchliche Begriff "Dreiburgenland" wurde erstmals im…