Die Schrottenbaummühle um 1940.

Die Schrottenbaummühle an der Ilz um 1940 von der Witzmannsberger Seite aus gesehen. Bis zum Jahr 1803 war die Ilz Grenzfluss zwischen Bayern und dem Bistum Passau. Über die Holzbrücke im Vordergrund führte die Straße von Rappenhof in Serpentinen bergauf nach Fürsteneck. Das Sägewerk ist auch heute noch in Betrieb. Daneben gibt es auch eine gern besuchte Gaststätte sowie eine Campingmöglichkeit direkt an der Ilz.

Mehrmotivkarten Dreiburgenland

Blick vom Rachel um 1916

Der Bayerische Wald vom Rachel aus gesehen. Auf der 1916 von Felle, Isny erstellten Ansichtskarte…

Burgen in Tittling und Umgebung um 1902

Auf der Karte sind folgende Burgen abgebildet: Englburg, Fürsteneck, Saldenburg und Wolfstein.Die Englburg liegt in…

Das Dreiburgenland um 1909

Die vier farbigen Ansichten (Fürstenstein, Saldenburg und Englburg) gibt es auch als einzelne Schwarzweißkarten. Zu…

Das Dreiburgenland um 1915

Die Burgen Englburg, Fürstenstein und Schloss „Haus“. Hier ist dem Verlag ein Fehler unterlaufen. Es…

Die drei Burgen um 1915

Die Karte erschien im Kartenverlag Ascher & Eggersdorfer, München.

Englburg, Fürstenstein und Saldenburg um 1920

Die Karte erschien im Verlag August Zerle, München.

Gruß aus den drei Waldschlössern um 1914

Die Burgen trugen damals den Beinamen "Waldschlösser". Der heute gebräuchliche Begriff "Dreiburgenland" wurde erstmals im…