1723 Englburg Stich

Schloss Englburg nach einem Kupferstich von Michael Wening. Der Stich wurde 1717 skizziert und 1723 veröffentlicht. “Englburg“ wurde damals so wie heute geschrieben. Um 1900 bis etwa 1930 findet man auf Ansichtskarten meist die Ortsbezeichnung „Engelburg“. Schloss Englburg wurde 1397 vom Ritter Wilhalm von Puchberg erbaut. Er gab ihr den Namen "Engelburch". Um die Entstehungszeit des Kupferstichs gehörte sie den Herren von Tauffkirchen.

Mehrmotivkarten Dreiburgenland

Blick vom Rachel um 1916

Der Bayerische Wald vom Rachel aus gesehen. Auf der 1916 von Felle, Isny erstellten Ansichtskarte…

Burgen in Tittling und Umgebung um 1902

Auf der Karte sind folgende Burgen abgebildet: Englburg, Fürsteneck, Saldenburg und Wolfstein.Die Englburg liegt in…

Das Dreiburgenland um 1909

Die vier farbigen Ansichten (Fürstenstein, Saldenburg und Englburg) gibt es auch als einzelne Schwarzweißkarten. Zu…

Das Dreiburgenland um 1915

Die Burgen Englburg, Fürstenstein und Schloss „Haus“. Hier ist dem Verlag ein Fehler unterlaufen. Es…

Die drei Burgen um 1915

Die Karte erschien im Kartenverlag Ascher & Eggersdorfer, München.

Englburg, Fürstenstein und Saldenburg um 1920

Die Karte erschien im Verlag August Zerle, München.

Gruß aus den drei Waldschlössern um 1914

Die Burgen trugen damals den Beinamen "Waldschlösser". Der heute gebräuchliche Begriff "Dreiburgenland" wurde erstmals im…