Eine Ansicht von 1921.

Blick zur Engelburg um 1921. Es fällt auf, dass die Ansichtskarten von der Englburg in früheren Jahren sehr anspruchsvoll waren. Das hängt wohl mit den illustren Gästen zusammen, die von weit her kamen und Urlaubstage in der Fremdenpension Niedermayer verbrachten. Das Gästebuch von Schloss Englburg liest sich wie ein Prominentenlexikon aus Adel, Kultur, Wissenschaft und Geschäftswelt. Die Karte erschien im Atelier Eugen Felle, Isny im Allgäu. Verlag August Niedermayer, Engelburg.

Mehrmotivkarten Dreiburgenland

Blick vom Rachel um 1916

Der Bayerische Wald vom Rachel aus gesehen. Auf der 1916 von Felle, Isny erstellten Ansichtskarte…

Burgen in Tittling und Umgebung um 1902

Auf der Karte sind folgende Burgen abgebildet: Englburg, Fürsteneck, Saldenburg und Wolfstein.Die Englburg liegt in…

Das Dreiburgenland um 1909

Die vier farbigen Ansichten (Fürstenstein, Saldenburg und Englburg) gibt es auch als einzelne Schwarzweißkarten. Zu…

Das Dreiburgenland um 1915

Die Burgen Englburg, Fürstenstein und Schloss „Haus“. Hier ist dem Verlag ein Fehler unterlaufen. Es…

Die drei Burgen um 1915

Die Karte erschien im Kartenverlag Ascher & Eggersdorfer, München.

Englburg, Fürstenstein und Saldenburg um 1920

Die Karte erschien im Verlag August Zerle, München.

Gruß aus den drei Waldschlössern um 1914

Die Burgen trugen damals den Beinamen "Waldschlösser". Der heute gebräuchliche Begriff "Dreiburgenland" wurde erstmals im…