Spenden für die Kirche.

Spendenaufruf zur Linderung der Kirchennot um 1908. Der Text auf der Karte lautet: "Fürstenstein i. bayr. Wald neuerrichtete Pfarrei, bittet um eine Gabe zur Linderung seiner Kirchennot. Die Pfarrkirche ist nur eine verlängerte alte Schlosskapelle mit 204 Sitzplätzen für 1830 Seelen. Die Bevölkerung, zumeist Steinarbeiter, kann unmöglich Alles allein aufbringen. Für alle Wohltäter wird öffentlich gebetet und das hl. Opfer dargebracht.
Der (am 13.05.1906 gegründete) kath. Kirchenbauverein Fürstenstein P. Kellner, Vorstand. J. Voggesberger, Kassier. Auf Wunsch Empfangsbestätigung durch Ansichtskarte."
Anlass war die um diese Zeit geplante Erweiterung der Kirche beim Schloss, die im Stil der Altöttinger Gnadenkapelle errichtet ist und eine Nachbildung des Altöttinger Gnadenbilds besitzt. Der Umbau scheiterte damals an Geldmangel und am Beginn des 1. Weltkriegs. Die Karte erschien im Verlag Lichtdruck A. Adolph, Königl. bayer. Hofphotograph.

Eging am See, Neukirchen vorm Wald, Thurmannsbang, Witzmannsberg

Das Hammerwerk Schneidermühle um 1900

Zeugschmiede und Hammerwerk Anton Sedlmayr in Schneidermühle, Gemeinde Witzmannsberg um 1900. Die Schmiede befand sich…

Der Altarraum der Kirche in Enzersdorf

Der Innenraum der Enzersdorfer Kirche im Jahr 1953. Die Karte erschien im Verlag Foto Lobentanzer,…

Der Ortskern von Thurmansbang um 1935

Die Aufnahme stammt vom Fotografen Johann Farnhammer aus Tittling-Englburg.

Der Postbote kommt nach Witzmannsberg

Witzmannsberg um 1930. Der Briefträger radelt am heutigen Sportplatz vorbei auf der Sandstraße nach Witzmannsberg.…

Die Filialkirche Enzersdorf um 1953

Die Herz Jesu Kirche in Enzersdorf, Gemeinde Witzmannsberg um 1953. Die Filialkirche Enzersdorf der Pfarrei…

Die Ilzbrücke bei der Schrottenbaummühle

Die Ilzbrücke bei der Schrottenbaummühle um 1940. Früher führte der Hauptweg vom bayerischen Witzmannsberg ins…