1723 Englburg Stich

Schloss Englburg nach einem Kupferstich von Michael Wening. Der Stich wurde 1717 skizziert und 1723 veröffentlicht. “Englburg“ wurde damals so wie heute geschrieben. Um 1900 bis etwa 1930 findet man auf Ansichtskarten meist die Ortsbezeichnung „Engelburg“. Schloss Englburg wurde 1397 vom Ritter Wilhalm von Puchberg erbaut. Er gab ihr den Namen "Engelburch". Um die Entstehungszeit des Kupferstichs gehörte sie den Herren von Tauffkirchen.

Eging am See, Neukirchen vorm Wald, Thurmannsbang, Witzmannsberg

Das Hammerwerk Schneidermühle um 1900

Zeugschmiede und Hammerwerk Anton Sedlmayr in Schneidermühle, Gemeinde Witzmannsberg um 1900. Die Schmiede befand sich…

Der Altarraum der Kirche in Enzersdorf

Der Innenraum der Enzersdorfer Kirche im Jahr 1953. Die Karte erschien im Verlag Foto Lobentanzer,…

Der Ortskern von Thurmansbang um 1935

Die Aufnahme stammt vom Fotografen Johann Farnhammer aus Tittling-Englburg.

Der Postbote kommt nach Witzmannsberg

Witzmannsberg um 1930. Der Briefträger radelt am heutigen Sportplatz vorbei auf der Sandstraße nach Witzmannsberg.…

Die Filialkirche Enzersdorf um 1953

Die Herz Jesu Kirche in Enzersdorf, Gemeinde Witzmannsberg um 1953. Die Filialkirche Enzersdorf der Pfarrei…

Die Ilzbrücke bei der Schrottenbaummühle

Die Ilzbrücke bei der Schrottenbaummühle um 1940. Früher führte der Hauptweg vom bayerischen Witzmannsberg ins…