Aus dem Erholungsheim wird ein Lazarett.

Feldpostkarte vom Erholungsheim Englburg um 1944. Im Jahr 1941 wurde bis über das Kriegsende hinaus auf Schloss Englburg ein Lazarett eingerichtet. Eine Reihe von Toten wurde im Waldfriedhof nahe der Burg begraben, da die Plätze im Friedhof Fürstenstein nicht mehr ausgereicht haben. Später wurden die Toten an ihren Heimatort oder zur Kriegsgräberstätte Hofkirchen überführt.
Die Karte gab es auch als eine private Postkarte.

Eging am See, Neukirchen vorm Wald, Thurmannsbang, Witzmannsberg

Das Hammerwerk Schneidermühle um 1900

Zeugschmiede und Hammerwerk Anton Sedlmayr in Schneidermühle, Gemeinde Witzmannsberg um 1900. Die Schmiede befand sich…

Der Altarraum der Kirche in Enzersdorf

Der Innenraum der Enzersdorfer Kirche im Jahr 1953. Die Karte erschien im Verlag Foto Lobentanzer,…

Der Ortskern von Thurmansbang um 1935

Die Aufnahme stammt vom Fotografen Johann Farnhammer aus Tittling-Englburg.

Der Postbote kommt nach Witzmannsberg

Witzmannsberg um 1930. Der Briefträger radelt am heutigen Sportplatz vorbei auf der Sandstraße nach Witzmannsberg.…

Die Filialkirche Enzersdorf um 1953

Die Herz Jesu Kirche in Enzersdorf, Gemeinde Witzmannsberg um 1953. Die Filialkirche Enzersdorf der Pfarrei…

Die Ilzbrücke bei der Schrottenbaummühle

Die Ilzbrücke bei der Schrottenbaummühle um 1940. Früher führte der Hauptweg vom bayerischen Witzmannsberg ins…