Die Rothaumühle um 1975. Die Rothaumühle gehörte ursprünglich zum Besitz von Schloss Englburg. Im Laufe ihrer 500-jährigen Geschichte wurde hier Mehl gemahlen, Holz gesägt und elektrischer Strom gewonnen. Nach der Errichtung des Hotel Dreiburgensee entstand in der Folge, ausgehend von der historischen Rothaumühle, das sehenswerte Museumsdorf Bayerischer Wald durch den Tittlinger Unternehmer (Rotel-Tours) Georg Höltl. Besucher können hier die historische Bauweise des Bayerischen Waldes bei einem Rundgang durch das über 150 Gebäude umfassende Dorf erleben. Aufnahme und Verlag Foto-Schefbeck, Tittling.
Ortsansichten und Detailaufnahmen
Abend auf dem Blümersberg
Tittling und der Blümersberg um 1939. Die Höhe des Bergs wird mit 570 m üNN…
Abendstimmung am Blümersberg
Eine herbstliche Abendstimmung am Blümersberg um 1940. Der Berg wird wegen seiner guten Aussicht gerne…
Aufstieg zum Blümersberg
Blick vom Aufstieg zum Blümersberg in Richtung Süden um etwa 1958. Die Wohnhäuser in der…
Blick auf den Marktplatz um 1950
Der Marktplatz um 1950. Die kolorierte Ansichtskarte zeigt das Aussehen des Marktplatzes zur damaligen Zeit.…
Blick auf Tittling um etwa 1963
Blick auf Tittling aus Richtung Westen um etwa 1963. Auch in diesem westlichen Ortsbereich setzte…
Blick aus Richtung Muggenthaler Straße
1942-Tittling-Ortsansicht Ortsansicht von Tittling um 1942. Ausschnitt aus dem Kartentext vom 8. Januar 1942: "Liebe…
Blick Richtung Bahnhofstraße und Ortsbereich um 1930
Gruß aus Tittling um 1930. Auf dem Foto ist links das Bahnhofsgelände erkennbar. Endlich bekam…
Blick Richtung Lederergasse um 1928
Blick in die Lederergasse und Brunngasse um 1928. Bis auf das Gebäude zwischen den beiden…