Innenansicht der Pfarrkirche St. Vitus. Die Aufnahme um etwa 1915 zeigt den Innenraum der 1893 fertig gestellten Pfarrkirche St. Vitus. 1914 wurde Tittling an die Elektrizität angeschlossen. Auch die Kirche wurde nun elektrisch beleuchtet. Dies geschah aber anfangs sehr spärlich, wie die einzelne herabhängende Lampe im Eingangsbereich zeigt. Die jetzige Pfarrkirche St. Vitus wurde unter größten Anstrengungen der Bevölkerung als Ersatz für die frühere Kirche St. Veit erbaut, die wegen ihrer Größe und ihrem baulichen Zustand nicht mehr den Ansprüchen genügte.
Tittling wurde erst 1878 zur eigenständigen Pfarrei erhoben. Vorher war unser Ort Expositur der Pfarrei Neukirchen vorm Wald. Bis 1821 wurden auch die Toten des Ortes in Neukirchen v. W. begraben, bis Tittling endlich einen eigenen Friedhof in der Färbergasse erhielt. Der heutige Tittlinger Friedhof an der Herrenstraße wurde 1859 errichtet.
Innenraum der Pfarrkirche St. Vitus
