Das R.A.D.-Lager in Tittling.

Das Arbeitsdienstlager Tittling um 1936. 1934 wurde das Arbeitsdienstlager für Männer errichtet. Nach Kriegsausbruch 1939 waren hier Frauen (Arbeitsmaiden) für ein Jahr untergebracht. Von 1940/41 bis zum Kriegsende 1945 wurde es zu einem sog. Kriegsaufstellungslager umgewandelt. Die Dienstzeit wurde verkürzt, Hauptziel wurde eine Kurzausbildung zur Vorbereitung auf die Zeit als Soldat.
Nach dem 2. Weltkrieg errichteten hier die aus ihrer Heimat vertriebenen Deutschordensschwestern ein Altersheim, das in den Folgejahren immer wieder erweitert und den Anforderungen angepasst worden ist.
Links im Bild ist der frühere Steinbruch der Fa. Rieger und Seil zu sehen, der Steinbruch Merckenschlager in der Bildmitte ist bis heute in Betrieb.
Die Karte gab es im Alleinverkauf bei Hans Treichler, Schreibwaren, Tittling.

1723 Stich Wening

Herzlich Willkommen

auf der Internetseite der Marktgemeinde Tittling „Bausteine für eine heimatkundliche Sammlung“.
Sie können die alten Fotos und Bilder auf allen Endgeräten und in guter Qualität betrachten.

Diese heimatkundliche Sammlung über Tittling und Umgebung soll auch weiterhin erweitert und verbessert werden.

Helfen Sie dabei mit: Bitte stellen Sie uns kurzzeitig Fotos aus alten Fotoalben zur Verfügung, wie es schon viele Mitbürgerinnen und Mitbürger getan haben.
Gesucht werden Fotos von Personen, Vereinen, Ereignissen und Festen, Gebäuden, Ortschaften, Handwerk und bäuerlichem Leben usw., also Fotos, die zeigen, wie es in unserer Heimat früher einmal gewesen ist. Unsere Ansichtskartensammlung ist schon recht umfangreich, aber sicher noch nicht vollständig.

Über eine Kontaktaufnahme über diese Homepage oder Tel. 08504 8491 würden wir uns sehr freuen.