Die untere Lederergasse.

Die untere Lederergasse um etwa 1943. Hermann Riedl steht vor seinem Kolonialwarengeschäft, in dem es auch Farbwaren, Tabake, Zigarren und vieles mehr gab. Er betrieb auch eine Bürsten- und Pinselfabrik. Im Haus schräg gegenüber übte der erste Tittlinger Lederer Lorenz Stoiber von 1812 bis 1838 sein Handwerk aus. Er war im Umkreis von 4 Gehstunden der einzige Lederer. Davon leitet sich der Name "Lederergasse" für diesen Straßenzug ab. In der Bildmitte ist das Anwesen "beim Kristlbauer" zu sehen, das früher mit einer realen Glasergerechtigkeit ausgestattet war. Später waren hier die Zimmerei des Nepomuk Käser, danach eine kleine Landwirtschaft sowie die Werkstatt der Fa. Elektro Lindbüchl beheimatet.

1723 Stich Wening

Herzlich Willkommen

auf der Internetseite der Marktgemeinde Tittling „Bausteine für eine heimatkundliche Sammlung“.
Sie können die alten Fotos und Bilder auf allen Endgeräten und in guter Qualität betrachten.

Diese heimatkundliche Sammlung über Tittling und Umgebung soll auch weiterhin erweitert und verbessert werden.

Helfen Sie dabei mit: Bitte stellen Sie uns kurzzeitig Fotos aus alten Fotoalben zur Verfügung, wie es schon viele Mitbürgerinnen und Mitbürger getan haben.
Gesucht werden Fotos von Personen, Vereinen, Ereignissen und Festen, Gebäuden, Ortschaften, Handwerk und bäuerlichem Leben usw., also Fotos, die zeigen, wie es in unserer Heimat früher einmal gewesen ist. Unsere Ansichtskartensammlung ist schon recht umfangreich, aber sicher noch nicht vollständig.

Über eine Kontaktaufnahme über diese Homepage oder Tel. 08504 8491 würden wir uns sehr freuen.