
Anlässlich der 700-Jahrfeier der Verleihung der Marktrechte wurde eine 80seitige Festchronik erstellt. Neben dem Festprogramm vom 11. bis 13. Juli 2025 enthält diese eine Reihe von kurzen und bebilderten heimatgeschichtlichen Texten zur Ortsgeschichte. Abgedruckt ist auch der Festvortrag der 675-Jahrfeier von Dr. Richard Loibl, Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte. Die Festchronik ist im Rathaus der Gemeinde Tittling (Grafenschlössl, Zimmer 02) zum Preis von 5,00 Euro erhältlich.

Reinhard Hiller aus Tittling-Preming hat in mühevoller Arbeit die Häuser in Lanzenreuth, Gemeinde Saldenburg und deren Besitzerfamilien von 1700 bis heute erforscht. Das 88-seitige Buch enthält zahlreiche Bilder und erschien vor Ostern 2016 im Verlag Dorfmeister, Tittling. Es ist u. a. dort und beim Verfasser Reinhard Hiller erhältlich.

Dieses Buch wurde 2012 in der Edition Töpfl, Tiefenbach herausgegeben. Anlass war die Straßeneinweihung am 23. Juni 2012 in Tiefenbach. Pfarrer Thomas Plesch und Sibylle Schnitzlein trugen Mosaiksteine aus dem Leben des heimatvertriebenen evangelischen Pfarrers Hans Kroll zusammen. Dieser fand nach dem 2. Weltkrieg in Tittling eine neue Heimat und wirkte von hier aus als Seelsorger für die vielen Heimatvertriebenen evangelischen Glaubens in der Region, der traditionell katholisch geprägt war. Früh setzte er sich für die Ökumene ein.

Die behandelten Kapitel sind am Einband des Buches angegeben. Herausgeber: Georg und Peter Höltl, (C) Rotel Tours, Tittling. Druck: Offsetdruck & Verlag Dorfmeister, Tittling, 2008.

Dieses Hörbuch der Tittlingerin Rosalie Linner gibt es auch als normales Buch. Sie erzählt von ihrem ausgefüllten Berufsleben und den Menschen, die ihr im Laufe der Jahre begegnet sind.